Transportpolizei & Eisenbahn-Museum Pritzwalk
Museum
Museum und eingetragener Verein auf dem Bahnhof in Pritzwalk
Wir retten Geschichte
Elektromechanisches Eisenbahnstellwerk in Pritzwalk sollte abgerissen werden.
Früher waren Stellwerke auf Bahnhöfen unerlässlich und gehörten einfach zum Eisenbahnbild dazu. Das ist bald Geschichte.
Auch bei der Eisenbahn geht der Fortschritt nicht vorbei.
Weichen und Signale werden zentral und Computerbasiert gesteuert und gestellt.
Eines der letzten Bahnhöfe ist Pritzwalk, wo es noch ein Fahrdienststellwerk und ein Wärterstellwerk gibt.
Beides sind elektromechanische Stellwerke. Ende April 2023 werden die Stellwerke auf dem Bahnhof Pritzwalk abgeschaltet.
Die Weichen und Signale werden dann zentral in Neuruppin gestellt.
Eigentlich war es geplant die Stellwerke abzureisen.
Um das elektromechanische Fahrdienstleiterstellwerk zu retten, haben wir am 30.07.2022 einen gemeinnützigen Verein gegründet
und werden das Stellwerk von DB Netz käuflich erwerben.
Es wird ein Museum entstehen.
Die historische Stellwerkstechnik bleibt erhalten und kann nach Fertigstellung des Museums von Besuchern besichtigt werden.
Im Eisenbahnmuseum soll auch die Eisenbahngeschichte der Stadt Pritzwalk dargestellt werden.
Gleichzeitig wollen wir auch die Bahnpolizeiliche Geschichte darstellen.
Im Eisenbahnmuseum soll auch die Eisenbahngeschichte der Stadt Pritzwalk dargestellt werden.
Gleichzeitig wollen wir auch die Bahnpolizeiliche Geschichte darstellen.
Die Zusammenarbeit von Eisenbahn und Polizei soll auch ein Teil des Museums werden.

Unserer Verein
Unser Verein
Wir retten Eisenbahngeschichte.
Das ist der Anspruch unseres Vereins.
Jeder weiß, wie schnell die Zeit vergeht und die Entwicklung voranschreitet.
Auch bei der Eisenbahn bleibt die Zeit nicht stehen.
Auch bei der Eisenbahn bleibt die Zeit nicht stehen.
Früher waren Stellwerke auf Bahnhöfen unerlässlich und gehörten einfach zum Eisenbahnbild dazu.
Sie waren notwendig, um Weichen und Signale für den Zugbetrieb zu stellen und somit einen sicheren Eisenbahnverkehr zu gewährleisten.
Eines der letzten Bahnhöfe ist Pritzwalk, wo es noch ein Fahrdienststellwerk und ein Wärterstellwerk gibt.
Beides sind elektromechanische Stellwerke.
Beides sind elektromechanische Stellwerke.
Freunde der Eisenbahn und Freunde der IG Transportpolizei ,
haben am 30.07.2022 einen gemeinnützigen Verein gegründet,um das elektromechanische Fahrdienstleiterstellwerk zu vor dem Abritt retten.
Ein Stück Eisenbahngeschichte zum Anfassen, und anschaulich zu zeigen, wie der Eisenbahnbetrieb funktioniert.
Ein Stück Eisenbahngeschichte zum Anfassen, und anschaulich zu zeigen, wie der Eisenbahnbetrieb funktioniert.
Die Gründungsmitglieder des Vereins waren sich einig, dass wir aus dem Stellwerk ein Museum machen wollen.
Ein Museum, wo die Stellwerkstechnik, die Eisenbahngeschichte der Stadt Pritzwalk und deren Eisenbahnstrecken dargestellt werden.
Ein Museum, wo die Stellwerkstechnik, die Eisenbahngeschichte der Stadt Pritzwalk und deren Eisenbahnstrecken dargestellt werden.
Neben der Eisenbahngeschichte wollen wir auch die Zusammenarbeit von Eisenbahn und Polizei zeigen.
Um den Eisenbahnverkehr sicher durchführen zu können, war eine Bahnpolizei unverzichtbar.
Im laufe der Jahre bekam diese auch verschiedene Namen und Strukturen.
Von der DDR Transportpolizei, dem Bundesgrenzschutz bis heute zur Bundespolizei.
Um den Eisenbahnverkehr sicher durchführen zu können, war eine Bahnpolizei unverzichtbar.
Im laufe der Jahre bekam diese auch verschiedene Namen und Strukturen.
Von der DDR Transportpolizei, dem Bundesgrenzschutz bis heute zur Bundespolizei.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins ➽ https://www.stellwerk-pritzwalk.de/index.html
Unser Spendenaufruf
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende Eisenbahngeschichte zu erhalten.
Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt das Fahrdienstleiterstellwerk (B1), zwischen den Strecken nach Wittenberge und Kyritz, an der Hagenstraße. zu retten.
Die DB Netz AG ist bereit, das Stellwerk, so wie es ist zu belassen und an uns zu verkaufen. Damit trägt die Deutsche Bahn schon dazu bei Geschichte zu erhalten.
Wir wollen aus dem Fahrdienstleiterstellwerk ein Museum machen.
Eine große Aufgabe, die aber auch Geld kostet.
Wir müssen eine neue Zufahrt von der Hagenstraße zum Stellwerk schaffen, damit unsere Besucher das Stellwerk erreichen können.
Es muss ein Zaun gesetzt werden, sodass die Sicherung zu den befahrenden Gleisen gewährleistet ist.
Außerdem muss ein neuer Hauptstromanschluss gelegt werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende.
Spendenkonto
Transportpolizei & Eisenbahn-Museum Pritzwalk e.V.
Bank: Deutsche Skatbank -
IBAN: DE02 8306 5408 0005 2599 32
BIC-/SWIFT-Code: GENO DEF1 SLR
Spendenbescheinigung
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch für jede Spende eine steuerlich absetzbare Bescheinigung.
Sie erhalten Ihre Spendenbescheinigung, sobald Ihre Spende auf unserem Bankkonto eingegangen ist.