Einsätze 2023
Wir > Unsere Chronik
18 Februar 2023
Der Winterschlaf ist vorbei. 5.IFA Wintertreffen am Gutshaus in Luplow
Luplow, 18.02.2023
Am 18.02.2023 veranstaltete der Jürgenstorfer
Oldtimerclub das 5. IFA-Wintertreffen am Gutshaus in Luplow.
Es war wieder ein sehr schönes Erlebnis, denn die
Oldtimerfahrzeuge sind aus dem Winterschlaf erwacht.
Die Begrüßung im Gutshaus begann mit einem schönen
Frühstück. Um 11:00 Uhr startete dann die große Ausfahrt der Oldtimerfahrzeuge.
Im Anschluss dann Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Die Ausstellung wurde ergänzt mit einem kleinen Trödelmarkt.
Unsere IG war mit unserem Funkstreifenwagen Lada 2105
dabei. Unterstützt diesmal von unserem Diensthund Aaron.
Leider hat das Wetter dieses Jahr nicht so mitgespielt.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für den schönen und Tag, und freuen uns
auf das nächste Treffen.
Bericht: Ingo Moschall
08 April 2023
Osterfahrten beim Pollo
Lindenberg / Brünkendorf, 08.04.2023
Bei der Einfahrt des Zuges in den Bahnhof Brünkendorf, wartete schon der Osterhase auf die kleinen Fahrgäste am Bahnsteig.
Er war schon fleißig und hatte bereits kleine Osterüberraschungen im angrenzenden Osterwald versteckt.
Die Züge des Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. waren auch dieses Jahr wieder gut besucht. Die beliebten Osterfahrten des „Pollo“ , zwischen Lindenberg und Brünkendorf, sind immer wieder ein besonderes Erlebnis für die Kinder.
Der kleine Bahnhof Brünkendorf wurde zum Ostertreffen.
Bei heißen Getränken und Bratwurst vom Grill war die Stimmung wieder toll.
Unser IG TRANSPORTPOLIZEI war dieses Jahr am Samstag den 08.04.2023 wieder mit dabei und unterstützen bei der Bahnüberwegsicherung in Vettin und Brünkendorf.
Unser Original Funkstreifenwagen Wartburg 353 hat uns auch dieses Jahr wieder rechtzeitig zu den zu sichernden Bahnüberwegen gebracht.
Bericht: Ingo Moschall
22 April 2023
Besuch beim Oldtimerfahrzeugtreffen im Luftfahrtmuseum Finowfurt
Finowfurt, 22.04.2023
Es gab wieder viele schöne Oldtimer-Fahrzeuge im Luftfahrtmuseum Finowfurt
zu sehen. Und auch das Wetter hat am Samstag mit strahlendem Sonnenschein mitgespielt.
Leider war es aber viel zu voll. Auf dem Gelände selber standen viele Fahrzeuge im Stau. Teilweise auch weil Oldtimerfreunde ihre Fahrzeuge mittig auf den einzigen Zufahrtsstraßen abgestellt hatten. Und auch die notwendigen Rettungswege waren nicht passierbar, weil zugeparkt. Fahrzeuge wurden von betrunkenen Fahrzeugführen gefahren.
Und leider waren auch keine Ordner bzw. Ordnungskräfte vor Ort, um wenigstens für freie Rettungswege zu sorgen.
Sowas hab ich in Finowfurt noch nie erlebt. Sehr schade ☹. Ansonsten war das Angebot von Ersatzteilen für verschiedene Fahrzeugtypen sehr groß und super. Auch die Preise waren vernünftig.
Bericht: Ingo Moschall
06 Mai 2023
Saisonbeginn im historischen Lokschuppen Wittenberge.
Wittenberge, 06.05.2023
Schon zum Herbstdampf im letzten Jahr, war die Schnellzuglok 01 0509-8 zu Gast im historischen Lokschuppen Wittenberge.
Und auch zum Saisonbeginn, beim Frühlingsdampf am 06.Mai 2023, war die alte Dame wieder präsent.
Von 1968-1976 war die heute ölgefeuerte Schnellzugdampflok im damaligen Bahnbetriebswerk Wittenberge beheimatet und eingesetzt.
Für viele Besucher war sie deshalb auch ein sehr schönes Fotomotiv.
Mit der großen Fahrzeugausstellung im und am Lokschuppen, gab es wieder viele schöne Lokomotiven zu sehen.
Pünktlich um 14:00 Uhr startete dann auch die Fahrzeugparade über das ehemalige Bw-Gelände.
Zusätzlich gab es ständige Rundfahrten in einem historischen Wagen durch die Anlage, sowie Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok.
Auch das vereinseigene historische Stellwerk, welches teilweise für den Verein noch in Betrieb ist, konnte wieder besichtigt werden.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI war mit zwei Darstellern der Transportpolizei auch wieder mit dabei. Unser Funkstreifenwagen Wartburg 353 stand wieder vor dem Lokschuppen und war ein begehrtes Fotomotiv.
Wir bedanken uns beim Team des historischen Lokschuppen. Ihr habt wieder tolle Arbeit geleistet. Es war wieder ein sehr schöner Eisenbahntag. Wir freuen uns schon auf das nächste Event, den Sommerdampf am 08.-09.07.2023 bei Euch im historischen Lokschuppen.
Bericht: Ingo Moschall
13 Mai 2023
Bahnhofsfest Luckau – Kulturdampf 2023
Luckau, 13.05.2023
Unter dem Motto „Kulturdampf 2023“ veranstaltete auch der DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V.
vom 13.- 14.05.2023 ein großes Bahnhofsfest auf dem Bahnhof in Luckau.
Auch in Halbe gab es ein Fest. Für die Gäste gab es einen Eisenbahn-Pendelverkehr.
Zwischen Luckau und Lübben fuhr ein historischer Reisezug, bespannt mit der Dampflok 52 8079-2 und der Diesellok V100 003.
Mit Umsteigen in Lübben, konnten die Fahrgäste den Pendelzug (einen historischen Triebwagen VT 172) nach Halbe nutzen.
Die Fahrten zwischen Luckau und Lübben waren für groß und klein ein besonderes Erlebnis.
Eine wunderschöne Zugfahrt mit Fotohalt in Duben und Neuendorf.
Im Zug wurde ein Getränkeservice angeboten.
In Luckau gab es eine große Fahrzeug Ausstellung im ehemaligen Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen hatten die Modellbahnfreunde ihre Anlagen aufgebaut und Händler boten ihre Waren an.
Zu Gast war auch die Dampflok „Emma“ vom historischen Lokschuppen Wittenberge. Sie lud zu Führerstandsmitfahrten auf dem Bahnhofsgleis Richtung Uckro ein.
Die Deutsche Bahn stellte eine neue Hybrid-Lokomotive vor und gab einen Einblick in die neue Technik. Auch der Führerstand konnte besichtigt werden.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI war mit zwei Schutzpolizisten (T) im Streifendienst und einen Abschnittsbevollmächtigten (ABV-T) am Samstag, den 13.05.2023 präsent.
Wir bedanken uns beim DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V. herzlichst für die Einladung.
Es war eine tolle Veranstaltung.
Bericht: Ingo Moschall
18 Mai 2023
Prignitzdampf beim Pollo
Lindenberg, Mesendorf, 18.05.2023
Endlich dampfte es wieder in der Prignitz. Genauer gesagt, beim Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.
Vom 13.05 – 21.05.2023 werden alle Züge wieder mit Dampflok gefahren.
Dieses Jahr ist die 99 608 von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) beim Pollo als Gast Lok am Start.
Am Himmelfahrtstag bekam die Lok für Fotozwecke die Nummer 99 557.
Insgesamt fuhren am 18.05.2023, 8 Züge zwischen Lindenberg <> Brünkendorf und Mesendorf.
Im offenen Aussichtswagen konnten die Fahrgäste bei Musik und gekühlten Getränken den Frühling in der Prignitz genießen.
In Lindenberg gab es am Museum des Vereins eine Oldtimerausstellung. Für die kleinen Besucher war auch die Feldbahn in Betrieb.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI war mit unseren Funkstreifenwagen Wartburg 353 auch wieder vor Ort.
Wir unterstützten bei der Bahnüberwegsicherung in Vettin und Brünkendorf.
Von uns noch ein Dankeschön an die vielen Radfahrer und Ausflügler, die auf den Straßen und Wegen unterwegs waren. Sie zeigten Verständnis das wir rechtzeitig an den betreffenden Bahnübergängen ankommen mussten, und fuhren rechts an die Fahrbahnseite um uns passieren zu lassen.
Es war wieder ein sehr schöner Tag und natürlich, ohne besondere Vorkommnisse.
Bericht: Ingo Moschall
27 Mai 2023
VT 172 der Hafenbahn Neustrelitz im Einsatz beim Immergut Festival
Neustrelitz, 27.05.2023
Es ist immer ein schönes Bild, wenn der rote Dieseltriebwagen der Baureihe 172 durch die Landschaft fährt.
Dieser war an diesem Pfingstwochenende auch wieder im Einsatz. Der Hafenbahn Verein Neustrelitz beförderte die Besucher des Immergut Festivals in Neustrelitz.
Zwischen Neustrelitz Hbf über Hst. Bürgersee – Hst. Schlossgarten zum Hafen Neustrelitz, wurde im Pendelverkehr gefahren.
Viele hunderte Fahrgäste nutzen das Fahrangebot.
Ein besonderes Ereignis, war es auch für die Mitglieder des Vereins.
Denn es wurden alle Kräfte benötigt.
Neben der Zugbegleitung waren auch Vereinsmitglieder für mehrere Bahnüberwegsicherungen notwendig.
Am Samstag, den 27.05.2023 unterstütze unsere IG TRANSPORTPOLIZEI den Verein während den Zugfahrten.
Es herrschte eine tolle entspannte Stimmung. Die Beförderung der Fahrgäste hat großen Spaß gemacht.
Bericht: Ingo Moschall