php Home - Transportpolizei

Transportpolizei

Direkt zum Seiteninhalt

Willkommen bei der TRANSPORTPOLIZEI 


Die TRANSPORTPOLIZEI (Trapo) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
für den Schutz der Bahnanlagen und Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei der Deutschen Reichsbahn (DR) zuständig.

Auf unseren Seiten finden Sie ausführliche Informationen über die Geschichte, der Arbeit und die  Aufgaben der Transportpolizei.
NEWS
Unsere "IG VEB Schwellenschutz – Die Transportpolizei"
Unsere Interessengemeinschaft (IG) beschäftigt sich mit der Historie der Transportpolizei der DDR und den Erhalt historischer Einsatzfahrzeuge der Deutschen Volkspolizei.

Für viele Bürger und Bahnreisende waren die Polizisten in ihrer blauen Uniform auf den Bahnhöfen und in den Zügen der Deutschen Reichsbahn ein gewohntes Bild.
Nach der politischen Wende 1989 wurde die Transportpolizei am 30 September 1990 aufgelöst.
Die Bahnpolizeilichen Aufgaben unterliegen heute der Bundespolizei.
 
Wir präsentieren die historischen Originaluniformen der Transportpolizei bei verschiedenen Veranstaltungen wie, Bahnhofsfeste, Eisenbahn- und Polizeiveranstaltungen oder Festumzügen, z.b. Stadtfesten.
Als Darsteller der Transportpolizei zeigen wir auch unsere historischen Polizeifahrzeuge in Ausstellungen und bei den oben genannten Veranstaltungen.
 

  Informationen über uns,
unsere IG und unserer Arbeit, finden Sie HIER

  Informationen über die Darsteller und deren Aufgaben
als Transportpolizisten, finden Sie HIER

  Informationen über unsere historischen
Einsatzfahrzeuge der Polizei finden Sie HIER

  In unserer Chronik sehen Sie Mitglieder unserer IG
im Einsatz als Darsteller der Transportpolizei HIER

Das neuste von unserer IG in BILDERN
Die TRANSPORTPOLIZEI bei Facebook
Das neuste von unserer Interessengemeinschaft "TRANSPORTPOLIZEI"

Kalender der Transportpolizei 2024
Unser Kalender 2024 ist ab sofort bestellbar.
Vorschau, bitte auf das Bild klicken!
Preis: 5,00€ zuzüglich 1,60€ Versand
Bestellungen bitten über E-Mail: info@transportpolizei.de
mit Angabe der Zustellungsadresse.
Von uns bekommen Sie dann die Bankverbindung mitgeteilt.
Viel Spaß und Freude mit dem Nostalgie Kalender.

Hinweis: Bei der Vorschau ist ein Kopierschutz sichtbar.
Dieser ist beim Original nicht zu sehen.



Tag der Schiene - Lokschuppenfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk Neustrelitz
Neustrelitz, 16.-17.09.2023

„Tag der Schiene“ Der Aktionstag, der jährlich im September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gefeiert wird, ist auch der Anlass für viele Eisenbahnveranstaltungen.
Auch der Hafenbahn-Verein Neustrelitz hat die Aktionstage zum Anlass genommen ihr Lokschuppenfest am 16.-17.09.2023 durchzuführen.
Ein Lokschuppenfest mit vielen Attraktionen und Erlebnisse.
Auf dem Vereinsgelände, dem ehemalige Bahnbetriebswerk Neustrelitz, waren verschiedene Eisenbahnfahrzeuge ausgestellt und konnten besichtigt werden.
Unter anderem die Dieselloks 232 182-3 und V 160 002, die E-Loks E40 002 und 155 084-7 sowie die rumänische Dampflok 131 060. Im Laufe der Veranstaltung wurden die Fahrzeuge auf der Drehschreibe präsentiert und durch Vereinsmitglieder vorgestellt.
Die DB Netz AG stellte in ihren Geschäftsräumen, in der Adolf Friedrich Str.21, den Stellwerk-Simulator vor, welcher für die Aus- und Fortbildung der Fahrdienstleiter genutzt wird.
Das Vereins eigene Museum hat in seiner Ausstellung auch ein mechanisches Stellwerk präsentiert.
Was in groß geht, geht auch in klein. So zeigten die Warener Eisenbahnfreunde e.V. und der Neubrandenburger Eisenbahnclub e.V. ihre Modelbahnanlagen im historischen Ringlokschuppen und in der ehemaligen Lokleitung.
Und es gab auch Zugfahrten mit dem historischen Triebwagen 172 001 (umgangssprachlich auch Ferkeltaxi genannt) vom Vereinsgelände über den Neustrelitzer Hbf und der Hafenbahn zum Hafen. Die Eisenbahnstrecke (Hafenbahn) gehört dem Verein und wird gerne für Sonderfahrten genutzt.
Der Triebwagen kann auch für andere Sonderfahrten beim Hafenbahn-Verein gebucht werden. (Infos hier: https://hafenbahn-neustrelitz.de/)
Eisenbahnraritäten konnten beim Berliner Sammelshop erworben werden.
Technikbegeisterte besuchten die Ausstellung des THW Neustrelitz.
Das Eisenbahnmuseum Gramzow und das Slawendorf waren mit Infoständen präsent.
Auch die Bundespolizei vom Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum Neustrelitz waren dabei. Sie informierten über die heutige Arbeit bei der Bundespolizei und über Möglichkeiten der Ausbildung.
Wir waren als Darsteller der TRANSPORTPOLIZEI mit unserem Funkstreifenfahrzeug Lada 2105 an beiden Tagen mit dabei. Am Sonntag durfte uns auch unsere Diensthund Aaron begleiten. Er war beim Streifendienst dabei und hat gute Arbeit geleistet.
Wir bedanken uns beim Hafenbahn-Verein Neustrelitz für die Einladung. Es waren zwei tolle Tage mit viel Eisenbahn und schönem Wetter.

Bericht: Ingo Moschall



Veranstaltungs Info - Die TRANSPORTPOLIZEI im Einsatz


Blaulichttag in Pritzwalk

Wir werden als Darsteller der Transportpolizei am Samstag den 30.09.2023, mit einem unserer Funkstreifenwagen, dabei sein.

Weitere Informationen und Termine zu Veranstaltungen von Eisenbahn und Polizei, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
 
Bei den aufgeführten Veranstaltungen sind wir als Darsteller der TRANSPORTPOLIZEI, mit einem unserer historischen Funkstreifenwagen der Deutschen Volkspolizei mit dabei.
 
Unseren VERANSTALTUNGSKALENDER finden Sie HIER

 

 

Soziale Medien - TRANSPORTPOLIZEI
Besucherzaehler
IG TRANSPORTPOLIZEI
Interessengemeinschaft
(VEB Schwellenschutz)
Leiter der IG: Ingo Moschall
Postanschrift: Hauptstraße 34c, 17192 Klink
Stand: 27.09.2023

Kontakt
E-Mail: Info@transportpolizei.de
Telefon: (03991) 6156602
Handy: 0152 2231 5862
Postanschrift: Hauptstraße 34c, 17192 Klink


Information
Interne Anmeldung für Mitglieder
(Foto Startseite oben:
Heino Vogel, 22926 Ahrensburg)


Zurück zum Seiteninhalt